
1. Programmziele
Das Englischprogramm an der FRS wurde speziell entwickelt, um die Lern- und Arbeitsanforderungen im Bereich Gastronomie und Hotellerie zu erfüllen. Die Ziele des Programms sind:
-
Verbesserung der Englisch-Kommunikationsfähigkeiten in einem professionellen Arbeitsumfeld.
-
Bereitstellung des notwendigen Wortschatzes und der Grammatik im Bereich der Gastronomie, Kundenservice und Management.
-
Entwicklung von Fähigkeiten in Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, damit die Studierenden selbstbewusst mit Kollegen, Kunden und internationalen Partnern kommunizieren können.
2. Programminhalt
Das Programm umfasst verschiedene Niveaus von Grundkenntnissen bis zu fortgeschrittenen Kenntnissen, die auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Teilnehmers abgestimmt sind. Die Unterrichtsinhalte beinhalten:
-
Alltag Englisch: Die Studierenden lernen, Englisch in alltäglichen Kommunikationssituationen zu verwenden, insbesondere im Bereich der Gastronomie und Hotellerie, von Begrüßungen über Tischreservierungen und Service bis hin zur Bearbeitung von Kundenanfragen.
-
Berufsenglisch: Das Programm konzentriert sich auf den Wortschatz und Fachbegriffe aus der Gastronomie und Hotellerie, einschließlich Vokabular zu Speisen, Getränken, Serviceabläufen und Managementprozessen in der Gastronomie und Hotellerie.
-
Präsentations- und professionelle Kommunikationsfähigkeiten: Die Studierenden werden in Präsentationsfähigkeiten auf Englisch geschult, um Situationen wie Kundenüberzeugung, Gerichte vorstellen oder Arbeitspläne zu besprechen.
3. Lehrmethoden
Das Englischprogramm an der FRS wird von erfahrenen Dozenten unterrichtet und kombiniert Theorie mit praktischen Übungen. Die Studierenden nehmen an Gruppenaktivitäten teil, üben reale Szenarien und trainieren Englisch im beruflichen Kontext. Darüber hinaus nutzt das Programm Online-Lernwerkzeuge und Multimedia, um den Lernprozess zu unterstützen und zu optimieren.
4. Programmvorteile
-
Selbstbewusstsein in der Kommunikation: Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten, um selbstbewusst mit internationalen Kunden und Kollegen zu kommunizieren.
-
Verbesserung der Beschäftigungschancen: Die Beherrschung der englischen Sprache verbessert die Beschäftigungschancen der Studierenden in internationalen Restaurants, Hotels und gehobenen Dienstleistungsunternehmen.
-
Berufszertifikat in Englisch: Nach Abschluss des Programms erhalten die Studierenden ein Fachzertifikat in Englisch, das ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt stärkt.
_________________________________________________________________________________________________
Das Englischprogramm an der FRS ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung und hilft den Studierenden, nicht nur berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern sich auch selbstbewusst in einem globalen Arbeitsumfeld zu integrieren.